Lebensmittel- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen: Insektenprotein wird im Jahr 2030 die Mainstream -Quelle für PET -Futtermittel
In den letzten Jahren ist die Erforschung nachhaltiger Lebensmittel und Futtermittel mit dem globalen Bevölkerungswachstum und Ressourcenmangel zu einem heißen Thema geworden. Der jüngste Bericht der Lebensmittel- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) besagt, dassEs wird erwartetDieser Trend entspricht nicht nur den Umweltschutzbedarf, sondern lindert auch den Mangel an herkömmlichen Futtermitteln effektiv. Das Folgende ist in den letzten 10 Tagen eine beliebte Diskussions- und Datenverstellung von Insektenpet -PET -Feed im gesamten Netzwerk.
1. Globale Entwicklungstrends des Insektenproteins
Insektenprotein wird von FAO als wichtige Alternative zu zukünftigen Lebensmitteln und Futtermitteln von FAO aufgrund seines hohen Nährwertwerts, des geringen Umwelt -Fußabdrucks und der schnellen Fortpflanzungsfähigkeit aufgeführt. Hier sind die wichtigsten Daten aus dem globalen Markt für Insektenproteine:
Index | 2023 Daten | 2030 Prognose |
---|---|---|
Globale Marktgröße für Insektenproteine (100 Millionen US -Dollar) | 3.5 | 25.0 |
Permeabilität von Insektenprotein in PET -Futter | 5% | 40% |
Hauptsächlich verwendete Insektenarten | Schwarze Soldatfliege, gelbe Mahlzeitwürmer | Schwarzer Soldatfliege, Essenswürmer, Cricket |
2. Analyse der Vorteile von Insektenprotein
Im Vergleich zu traditionellem PET -Futter hat Insektenprotein die folgenden erheblichen Vorteile:
1.Umweltschutz: Die Treibhausgasemissionen der Insektenzucht sind nur 1/10 der traditionellen Viehzuchtanlage und benötigen keine große Menge an Land- und Wasserressourcen.
2.Hoher Ernährungswert: Insektenprotein ist reich an hochwertigem Protein, Aminosäuren und Mineralien, und der Proteingehalt einiger Insekten beträgt bis zu 60%-70%.
3.Wirtschaftlich: Insekten haben einen kurzen Wachstumszyklus (ca. 2-3 Wochen) und eine hohe Einheitsausbeute, die die Kosten für die Futtermittelproduktion erheblich senken kann.
3.. Verbrauchereinstellung und Marktakzeptanz
Trotz der umfassenden Aussichten auf Insektenprotein in PET -Futtermitteln bleibt die Akzeptanz der Verbraucher eine wichtige Herausforderung. Im Folgenden finden Sie aktuelle Forschungsdaten:
Bereich | Anteil der Verbraucher, die bereit sind | Hauptprobleme |
---|---|---|
Nordamerika | 45% | Frage zur Sicherheit von Insektenquellen |
Europa | 60% | Der Preis ist höher als herkömmlicher Feed |
Asien | 35% | Niedrige kulturelle Akzeptanz |
4. Richtlinienunterstützung und Unternehmensdynamik
Um die Entwicklung der Insektenproteinindustrie zu fördern, haben viele Regierungen Unterstützungsrichtlinien herausgegeben:
1.EU: Schwarze Soldatenfliegen und Mehlwürmer sind 2023 als Rohstoffe für Haustierfutter zugelassen, und die Einschränkung der Verwendung von Insektenprotein in Vieh- und Geflügelfutter soll entspannt werden.
2.USA: Die FDA hat Richtlinien für die Sicherheit von Insektenproteinen herausgegeben, um Unternehmen zu ermutigen, in verwandte Technologieforschung und -entwicklung zu investieren.
3.Chinesische Unternehmen: Unternehmen wie Weilan Biotechnology haben groß angelegte Insektenproteinproduktionslinien mit einer Zieljahreszeit von 10.000 Tonnen aufgebaut.
5. zukünftige Aussichten
Die Lebensmittel- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen prognostiziert, dass das Insektenprotein bis 2030 40% des globalen Marktes für Haustier-Futtermittel ausmachen wird, insbesondere im Bereich High-End-Haustier. Mit technologischer Fortschritt und Vergrößerung der Verbraucherbildung kann es in Insektenprotein werdenNachhaltige HaustierwirtschaftKerntriebkraft.
FAO -Experten betonten: "Insektenprotein ist nicht nur eine Lösung für Ressourcenknappheit, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer kreisförmigen Wirtschaft. Als Pionier wird die Haustierindustrie wertvolle Erfahrung für die nachhaltige Transformation menschlicher Lebensmittel bieten."
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details