Willkommen zu Besuch Xibai!
Aktueller Standort:Titelseite >> Gourmet -Essen

Die Implementierung des EU -Carbon -Kennzeichnungssystems: Importierte Lebensmittel müssen mit Kohlenstoffemissionen mit vollem Lebenszyklus gekennzeichnet sein

2025-09-19 02:43:10 Gourmet -Essen

Die Implementierung des EU -Carbon -Kennzeichnungssystems: Importierte Lebensmittel müssen mit Kohlenstoffemissionen mit vollem Lebenszyklus gekennzeichnet sein

Kürzlich kündigte die EU offiziell die Implementierung des Carbon -Label -Systems an, wodurch alle importierten Lebensmittel mit Daten zur Kohlenstoffemission des Lebenszyklus markiert werden müssen. Diese Richtlinie zielt darauf ab, die kohlenstoffarme Kosten globale Lieferketten zu fördern und die EU bis 2050 zu helfen, ihr Kohlenstoffneutralitätsziel zu erreichen. Die Politik wird voraussichtlich tiefgreifende Auswirkungen auf den globalen Lebensmittelhandel haben, insbesondere den Export von Ländern mit kohlenstoffintensiven Produkten.

Richtlinienhintergrund und Hauptinhalt

Die Implementierung des EU -Carbon -Kennzeichnungssystems: Importierte Lebensmittel müssen mit Kohlenstoffemissionen mit vollem Lebenszyklus gekennzeichnet sein

Das EU -Carbon -Label -System ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Green New Deal und verlangt, dass alle Lebensmittel, die in den EU -Markt eintreten, ab dem 1. Januar 2024 die Kohlenstoffemissionen des Lebenszyklus durch Rohstoffproduktion, Verarbeitung, Transport zum Verkauf eindeutig markieren müssen. Produkte, die Standards nicht erfüllen, unterliegen zusätzliche Zölle oder Einfuhrbeschränkungen.

PolitikphaseZeitknotenSpezifische Anforderungen
Phase 1Januar 2024Obligatorische Kennzeichnung von Lebensmitteln mit hohem Kohlenstoff-Emission wie Fleisch, Milchprodukten, Kaffee usw.
Phase 2Januar 2026Decken Sie alle Lebensmittelkategorien ab, einschließlich verarbeiteter Lebensmittel und frische Produkte

Analyse der Auswirkungen des globalen Lebensmittelhandels

Nach Angaben der World Trade Organization (WTO) ist die EU der weltweit größte Markt für Lebensmittelimporte mit einem durchschnittlichen jährlichen Importvolumen von mehr als 200 Milliarden Euro. Die neue Politik wird sich direkt auf das Handelsmuster der wichtigsten Exportländer auswirken, insbesondere Länder wie Brasilien, Argentinien und Australien, die sich hauptsächlich auf die Landwirtschaft mit hoher Kohlenstoffemission konzentrieren.

Land/RegionLebensmittelexporte zur EU (2022)Hauptsächlich betroffene ProdukteGeschätzte Erhöhung der Kohlenstofftarifkosten
Brasilien12 Milliarden EuroRindfleisch, Sojabohnen8-12%
Argentinien6,5 Milliarden EuroRindfleisch, Weizen6-10%
Australien4,8 Milliarden EuroLamm, Milchprodukte5-9%

Reaktion und Reaktionsmaßnahmen der Branche

Internationale Lebensmittelgiganten haben begonnen, ihre Versorgungsketten anzupassen. Nestlé kündigte an, 300 Millionen Euro in die Einrichtung eines globalen Kohlenstoffemissionsüberwachungssystems zu investieren, und Danone plant, bis 2025 die Abdeckung aller EU -Importprodukte zu erreichen. Entwicklungsländer haben die EU aufgefordert, technische Unterstützung zu leisten, um die Lücke in den Berechnungskapazitäten für die Kohlenstoffemission einzugrenzen.

Als drittgrößte Quelle für Lebensmittelimporte in der EU erklärte das Handelsministerium, dass es die Einrichtung eines Kohlenstoff -Buchhaltungssystems beschleunigen wird, das mit der internationalen Ebene übereinstimmt. Daten zeigen, dass unter Chinas Exporten nach Europa kohlenstoffarme Produkte wie gefrorenes Gemüse und Tee 60%ausmachen und von den neuen Vorschriften profitieren werden.

UnternehmenAntwortmaßnahmenGeschätzte Abschlusszeit
SchmiegenStellen Sie eine vollständige Carbon -Tracking -Plattform für Lieferkette einQ3 2024
DanoneErreichen Sie eine 100% ige Produktabdeckung von ProduktkohlenstoffbezeichnungenEnde 2025
Cofco -GruppeStarten Sie 20 mit kohlenstoffhaltige landwirtschaftliche Demonstrationsbasis mit kohlenstoffreichEnde 2026

Verbraucherauswirkungen und Markterwartungen

Die europäische Verbraucherumfrage zeigt, dass 68% der Befragten bereit sind, eine Prämie von 5 bis 10% für kohlenstoffarme Lebensmittel zu zahlen. Es wird geschätzt, dass die Größe der EU bis 2025 die Größe der EU mit kohlenstoffarmen Lebensmitteln über 80 Milliarden Euro überschreiten wird. Experten empfehlen, dass Exportunternehmen so bald wie möglich eine CO2 -Fußabdruckzertifizierung durchführen, um die Marktchancen zu nutzen.

Es ist erwähnenswert, dass diese Richtlinie eine neue Runde von Streitigkeiten über umweltfreundliche Handelsbarrieren auslösen kann. Indien, Südafrika und andere Länder haben die Fairness der Politik bei der WTO -Sitzung in Frage gestellt, weil sie der Ansicht sind, dass die Exportschwelle für Entwicklungsländer verkleidet ist. Die Europäische Kommission sagte, sie würde einen Übergangshilfsfonds von 500 Millionen Euro einrichten.

Mit der Vertiefung der globalen Klima -Governance kann das Carbon -Label -System zur neuen Normalität des internationalen Handels werden. Lebensmittelunternehmen müssen ihre Produktionsmodelle grundlegend ändern, um im zukünftigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Nächster Artikel
Empfohlene Artikel
Freundliche Links
Trennlinie